Der
Filmclub
Deinhard
in
Koblenz
ist
ein
Zusammenschluss
engagierter,
kreativer
Amateure,
die
Freude
am
Filmen
haben
und
im
Erfahrungsaustausch
mit
Gleichgesinnten
ihr
Hobby
vertiefen
und
vervollkommnen
möchten.
Der
Club
wurde
1977
von
Mitarbei
-
tern
der
renommierten
Koblenzer
Sektkellerei
Deinhard
als
Freizeit
-
b
e
s
c
h
ä
f
t
i
g
u
n
g
gegründet,
hat
sich
dann
in
d
e
n
folgenden
Jahren
ver
-
s
e
l
b
-
ständigt,
aber
den
N
a
m
e
n
in
Erinnerung
an
die
Gründer
beibehal
-
ten.
Die
Mitglieder
treffen
sich
alle
vierzehn
Tage
im
Koblenzer
Soldatenheim
auf
der
Horchhei
-
mer
Höhe
zu
Clubabenden,
die
allen
Teilneh
-
mern
eine
Fülle
von
Anregungen
vermitteln.
Es
werden
eigene
Filme
gezeigt
und
disku
-
tiert.
Es
werden
Wettbewerbe
veranstaltet,
gemeinschaftliche
Projekte
produziert,
Kame
-
ras
und
Gerätezutaten
vorgestellt,
Aufnahme-,
Ton-
und
Schnitttechniken
besprochen.
Die
Mitglieder
erörtern
Ansprüche
an
Drehbücher
und
Kommentare,
machen
sich
kundig
in
Rechtsfragen,
die
sich
beim
Filmen
stellen
können.
Das
Spektrum
der
Themen
ist
weit
gefächert,
berücksichtigt
auch
individuelle
Bedürfnisse.
Auch
Profis
kommen
zu
Wort.
Das
Niveau
der
Filme,
die
von
den
Clubmit
-
gliedern
produziert
werden,
ist
beachtlich.
Einige
wurden
sogar
schon
mit
Preisen
bedacht.
Der
Filmclub
Deinhard
pflegt
nicht
nur
das
gemeinsame
Hobby,
sondern
mit
geselligen
Veranstaltungen
und
informativen,
abwechslungs
reichen
Jahresausflügen
auch
ein freundschaftliches Miteinander.
Filmclub Deinhard Koblenz
Ansprechpartner/Vorstand
Dieter Borowski
dieterborowski@gmx.de
1. Vorsitzender:
Johannes Schattner
schattner@t-online.de
2. Vorsitzender:
Dieter Botter
kd.botter@t-online.de
Geschäftsführer
Die
Mitglieder
des
Filmclubs
Deinhard
Koblenz
zahlen
einen
Jahresbeitrag
von
30 Euro in die Clubkasse.
Der
Club
ist
nicht
mehr
Mitglied
des
Bundesverbandes
Deutscher
Filmautoren
(BDFA).
Wer
dem
Verband
beitreten
möchte
kann
dies
in
eigener
Zuständig
-
keit organisieren. Er kommt damit in den Genuss
- des Verbandsmagazins des BDFA "film&video" und kann sich
- mit eigenem Filmmaterial an Wettbewerben des BDFA beteiligen.
Wie hoch ist der Beitrag?
Wo wir uns treffen
Soldatenfreizeitheim, Koblenz-Horchheimer-Höhe
Von-Galen-Str. 1, 56076 Koblenz
Tel. 0261 - 717 73
Fax 0261 - 738 89
Unser Tagungslokal
Das
Haus
Horchheimer
Höhe
in
Koblenz
ist
eines
der
Soldatenfreizeitheime,
wie
sie
die
Evangelische
und
die
Katholische
Arbeitsgemeinschaften
für
Soldaten
-
betreuung
mit
der
Einführung
der
Wehrpflicht
in
zahlreichen
deutschen
Garnisonsstädten
einge
-
richtet
haben.
Diese
Häuser
befinden
sich
bewusst
außerhalb
militärischer
Liegenschaften,
sollen
Integrationsmöglichkeiten
bieten,
der
Begegnung
von
Bundeswehrangehörigen
mit
der
Zivil
bevölkerung
dienen.
Hierzu
verfügen
die
Häu
-
ser
über
einen
gehobenen
Restaurantbetrieb
sowie
mehrere
große
und
kleine
Veranstaltungsräume,
Kegelbahnen,
Fernsehzimmer
oder
sogar
Internetcafés.
An
jedem
Standort
eines
Soldatenfreizeitheims
organisiert
ein
Kuratorium
Maß
-
nahmen zur Freizeitgestaltung.
Das
Soldatenfreizeitheim
in
Koblenz
wird
vom
Caritasverband
getragen.
Der
Filmclub
Koblenz
trifft
sich
hier
in
einem
eigens
für
ihn
reservierten
Raum
schon
seit einigen Jahren und fühlt sich hier gastlich hervorragend betreut.
-- 22. Juli 2021 --
Filmclub Deinhard Koblenz
Filmclub Deinhard Koblenz
IBAN: DE06570501200000235689
BLZ.: 57050120 / Sparkasse Koblenz
BIC: MALADE51KOB
Konto-Nr.: 235689
Unsere Bankverbindung
Mit der Maus
berühren
Achtung: neuer Treffpunkt
Hotel Restaurant Weinlaube
Haukertsweg 9
56076 Koblenz
Beitragsart
jährlich
Hinweis
Jahresbeitrag
30,00 €
Pflichtbeitrag
Aktuelles
Vorletzter Clubabend
Letzter Clubabend
Autor: Familie Tannenberg
Autor: Johannes Schattner